THEATER SALZ+PFEFFER • NÜRNBERG

04. JULI 2025 • 20 UHR

DAUER: 90 min (inkl. Pause)

KLEINER MANN, WAS NUN?

FIGURENTHEATER • NACH DEM ROMAN VON HANS FALLADA

mit: Roland Klappstein • Jennifer Quast

Regie: Christian Sengewald

Ausstattung/Bühne: Sarah E. Schwerda • Kostüm: Lena Peschke • Maske: Sarah-Lisa Mattheis • Musik: Fabian Kratzer • Figurenbau: Peter Lutz

Deutschland in den 1930er Jahren: Die wirtschaftliche Krise hat das Land fest im Griff, und die Menschen kämpfen ums Überleben. Darunter auch Johannes Pinneberg und seine Frau Emma, genannt "Lämmchen". Ihre bescheidene Hoffnung auf ein besseres Leben wird jäh erschüttert, als Johannes seinen Job verliert und die junge Familie in eine existentielle Krise gerät.

Trotz der Härten des Lebens bewahren sich Lämmchen und Pinneberg etwas Kostbares, das sie durch die Stürme trägt: Ihre innige Verbundenheit, ein stilles Rückzugsgebiet inmitten der widrigen Umstände.

Diese Inszenierung von KLEINER MANN, WAS NUN? greift aktuelle Themen auf, die heute genauso relevant sind wie damals: Unsicherheit im Arbeitsmarkt, soziale Spannungen, das Erstarken radikaler Kräfte und die Verschiebung gesellschaftlicher Machtverhältnisse. Eine Welt im Umbruch, die viele Herausforderungen birgt und uns zugleich an die Widerstandskraft der kleinsten gesellschaftlichen Einheiten erinnert.

Mit Puppen von Peter Lutz und durch die papierkreative Ausstattung von Sarah Schwerda entsteht ein Drama von intensiver Aktualität. Ein Werk, das heute mehr denn je zum Nachdenken anregt und berührt – hier in einer modernen Inszenierung, die Falladas Werk in das 21. Jahrhundert überführt.

Das ist feine Puppentheaterkunst, und weil die Figuren von Peter Lutz als kleinere Puppen geführt werden, wirkt die Inszenierung wie unters Mikroskop gelegt. Genau hinsehen also, heißt die Devise
Matuschka • Nürnberger Nachrichten

"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", schrieb einst Hermann Hesse. So war es auch, als das THEATER SALZ+PFEFFER 1997 seine Spielstätte am Nürnberger Plärrer eröffnete. Das Besondere an Nürnbergs einzigem Figurentheaterhaus: Dieser Zauber hält bis heute an. Jedes Mal, wenn das Saallicht aus- und das Bühnenlicht angeht und die Figuren auf magische Weise zum Leben erwachen, werden die Besucher*Innen in die sagenhafte Welt des Theaters entführt. Mit den beiden Sparten "Figurentheater für Erwachsene" und "Puppentheater für Kinder" haben die Theatergründer WALLY und PAUL SCHMIDT hier ganzjährig ein abwechslungsreiches Programm ins Leben gerufen.

Fotos: Berny Meyer

© Theater Wasserburg GmbH