ZENTRALTHEATER • MÜNCHEN

03. JULI 2025 • 20 UHR

NOCH WACH?

NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE

mit: Isabell Fischer • Anna von Haebler • Yana Robin la Baume • Benjamin Berger • Emma Schall
Regie: Lea Ralfs

In Berlin beginnt eine junge Frau voller Hoffnung ihren neuen Job bei einem großen Fernsehsender. Alles scheint perfekt – ein charismatischer Chef, glänzende Zukunftsaussichten. Doch dann, meist spät in der Nacht, taucht eine Nachricht auf ihrem Handybildschirm auf: NOCH WACH?.
Zur gleichen Zeit sitzt ein Schriftsteller in Los Angeles im Garten des berühmten "Chateau Marmont", kämpft mit seinem Liebesroman – und mit sich selbst. Dort begegnet er Rose McGowan, einer Schauspielerin, die sich offen gegen alte Machtstrukturen und systematischen Missbrauch stellt. Ihre Worte hinterlassen bei ihm mehr als nur einen flüchtigen Eindruck – sie fordern ihn heraus.
Zurück in Berlin trifft er auf die junge Frau vom Fernsehsender. Ehe er es begreift, ist er tief verstrickt in eine Geschichte, die weit über sein eigenes Schreiben hinausgeht – eine Geschichte über Macht, Einfluss und moralische Abgründe, die ihn an seine eigenen Grenzen führt.

STUCKRAD-BARRE wurde bekannt mit seinem 1998 erschienenen Debütroman SOLOALBUM. Durch den Erfolg dieses Romans und seiner folgenden Werke entwickelte sich STUCKRAD-BARRE zu einem der neuen deutschen Popliteraten der 1990er Jahre. Ab Januar 2008 schrieb er für Die Welt, Welt am Sonntag sowie die Berliner Zeitung. Von 2008-2018 war STUCKRAD-BARRE für Zeitungen der Axel Springer AG tätig.

Das ZENTRALTHEATER – im Bahnhofsviertel Münchens beheimatet – ist eines der jüngsten Privattheater der Landeshauptstadt und hat sich doch in den letzten Jahren schnell einen Namen gemacht.

Die Produktion WASSERSTOFFBRENNEN kehrte von den Wasserburger Theatertagen mit einem doppelten Darsteller*Innen-Preis für Michaela Weingartner und Franz-Xaver Zeller zurück. WIR KOMMEN (Regie: Lea Ralfs + Max Wagner) räumte nicht nur in Wasserburg den Inszenierungspreis, sondern auch auf den bundesweiten Theatertagen in Hamburg den Monika-Bleibtreu-Preis ab.

© Theater Wasserburg GmbH