GRUSSWORT DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERS FÜR WISSENSCHAF UND KUNST, MARKUS BLUME
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterfreunde,
die Wasserburger Theatertage sind ein echtes Schaulaufen und Familientreffen der bayerischen Privattheaterszene! Und auch die 19. Ausgabe dieses bedeutenden Theaterfestivals zeigt wieder einmal eindrucksvoll, wie vielfältig, spannend und qualitativ hochwertig die bayerische Theaterlandschaft ist.
Dieses Jahr erwartet uns wieder ein abwechslungsreiches Programm, das von Lesung über Monodrama bis zu Requiemmanifesto und Figurentheater die gesamte Bandbreite dramatischer Aufführungsformen abbildet. Die Theatertage eröffnen auch heuer wieder mit einem von Udo Samel gestalteten Abend – eine liebgewonnene und in diesem Jahr sogar kafkaeske Tradition. Inszenierungen wie „Post von Karlheinz“ und „Noch wach?“ konfrontieren das Publikum dann mit gesellschaftlichen Herausforderungen und regen zum Nachdenken an. „Body of Work“ lädt Jugendliche dazu ein, sich mit dem Leben und der Tiktok-Welt auseinanderzusetzen. Und Dialektfans sollten sich auf keinen Fall die Aufführung von „Der Gott des Gemetzels“ auf Bayerisch entgehen lassen. Mit dieser breiten Themenvielfalt fördert das Festival auch in diesem Jahr wieder das Verständnis füreinander und schafft Raum für Reflexion und Dialog.
Mein Dank gilt allen, die die Wasserburger Theatertage ermöglichen: vor, auf und hinter der Bühne. Ihr Engagement ist entscheidend für den Erfolg dieses Festivals. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Besucherinnen und Besuchern magische und inspirierende Theatermomente.